top of page

Triumph in Riad: Rybakina krönt perfekte Woche bei den WTA Finals 2025

Halbfinale 1 – Jessica Pegula vs. Elena Rybakina

Grafik zum Halbfinale der WTA Finals 2025 zwischen Jessica Pegula und Elena Rybakina. Links ist Pegula in dunklem Outfit mit geballter Faust zu sehen, rechts Rybakina in violettem Outfit. In der Mitte steht „The Semi-Finals WTA Finals 2025“. Das Ergebnis unten: Pegula – Rybakina 6:4, 4:6, 3:6.


Im ersten Halbfinale zeigte Elena Rybakina einmal mehr ihre Comeback-Qualitäten: Nachdem Pegula den ersten Satz mit 6:4 für sich entschieden hatte, drehte Rybakina mit viel Willenskraft und kraftvollen Aufschlägen auf – sie gewann die beiden folgenden Sätze mit 6:4, 6:3. Damit sicherte sie sich erstmals den Einzug ins Finale der WTA Finals. Besonders bemerkenswert war ihr Serve: In kritischen Momenten servierte sie wie gewohnt besonders stark und fand die Lücken im Rückschlagspiel von Pegula.


Halbfinale 2 – Aryna Sabalenka vs. Amanda Anisimova

Halbfinal-Grafik der WTA Finals 2025 mit Aryna Sabalenka links in rotem Outfit und Amanda Anisimova rechts in Rot-Schwarz. In der Mitte steht „The Semi-Finals WTA Finals 2025“. Ergebnis unten: Sabalenka – Anisimova 6:3, 3:6, 6:3.

Sabalenka lieferte im zweiten Halbfinale einen packenden Kampf ab: Sie gewann 6:3 im ersten Satz, verlor dann den zweiten mit 3:6 – doch im dritten Satz war sie wieder da mit voller Kraft, und holte sich den Durchgang mit 6:3.


Damit stand sie im Finale – und zwar nicht nur als Finalistin, sondern als ungeschlagene Spielerin in diesem Turnierverlauf.


Finale – Aryna Sabalenka vs. Elena Rybakina

Final-Grafik der WTA Finals 2025 zwischen Aryna Sabalenka und Elena Rybakina. Sabalenka links in Rot, Rybakina rechts in Violett. In der Mitte der Schriftzug „The Finals WTA Finals 2025“. Ergebnis unten: Sabalenka – Rybakina 3:6, 6:7.

Im Showdown trafen zwei Spielerinnen aufeinander, die das Turnier bis dahin ohne Niederlage bestritten hatten. Sabalenka führte den direkten Vergleich mit 8:5, doch an diesem Abend in Riad schrieb Elena Rybakina ihr eigenes Kapitel Tennisgeschichte.

Rybakina zeigte im Finale ihre ganze Klasse: ein dominanter erster Satz (6:3), gefolgt von einem hochspannenden zweiten Durchgang, den sie im Tiebreak für sich entschied (7:6) - und das mit 7:0! Mit ihrer Mischung aus Power, Ruhe und Präzision ließ sie Sabalenka kaum Raum für Fehler – und sicherte sich damit den größten Titel ihrer Karriere.


Elena Rybakina ist die WTA-Finals-Siegerin 2025 – ungeschlagen und erstmals mit dem Jahresend-Titel.


Warum dieser Titel so bedeutsam ist

  • Rybakina beendet das Turnier unbesiegt – eine perfekte Woche, in der sie Weltklassegegnerinnen wie Pegula und Sabalenka bezwang.

  • Es ist ihr erster WTA-Finals-Titel, ein Meilenstein, der ihre Entwicklung von einer stillen Kraft zu einer echten Leaderin auf der Tour bestätigt.

  • Der Sieg krönt ihre konstant starke Saison und unterstreicht, dass sie auf Hartplatz mittlerweile zu den gefährlichsten Spielerinnen der Welt gehört.


Ein kurioser Fakt am Rande

Bemerkenswert: In den letzten zehn Ausgaben der WTA Finals hat keine Spielerin zweimal gewonnen. Jedes Jahr gab es eine neue Siegerin – ein Beweis für die außergewöhnliche Ausgeglichenheit und Tiefe im heutigen Frauentennis.

Die letzten zehn Gewinnerinnen der WTA Finals:

  • 2015: Agnieszka Radwańska

  • 2016: Dominika Cibulková

  • 2017: Caroline Wozniacki

  • 2018: Elina Svitolina

  • 2019: Ashleigh Barty

  • 2020: — kein Turnier (COVID-19)

  • 2021: Garbiñe Muguruza

  • 2022: Caroline Garcia

  • 2023: Iga Świątek

  • 2024: Coco Gauff

  • 2025: Elena Rybakina


Damit setzt Rybakina eine faszinierende Serie fort: Zehn verschiedene Siegerinnen in Folge – ein einmaliges Phänomen in der Tennisgeschichte und ein Sinnbild für die Offenheit und Spannung der WTA-Tour.


Blick nach vorne

Mit diesem Sieg untermauert Elena Rybakina ihren Status als feste Größe im Weltfrauentennis. Sie beendet die Saison mit einem Karriere-Höhepunkt und wird 2026 als klare Titelanwärterin in jedes große Turnier gehen.

Aryna Sabalenka dagegen hat trotz der Finalniederlage erneut bewiesen, dass sie konstant auf höchstem Niveau spielt – und ihre Chance auf diesen Titel sicher wiederkommen wird.

Für Tennisfans weltweit war dieses Finale ein würdiger Abschluss einer spektakulären Saison: zwei Rivalinnen auf Augenhöhe, ein episches Match und eine neue Königin der WTA Finals. 👑

Kommentare


bottom of page